musikalische Szene für Soli, Frauenstimmen und Ensemble auf Texte von Hans Arp und Kurt Schwitters (2007)
Auftrag des Mädchenchors Hannover
Uraufführung: 18.01.2009, Staatsoper Hannover
Mädchenchor Hannover, Stockholm Chamber Brass, Leitung: Gudrun Schröfel
Dauer: 20’
Besetzung: Sopran – Tenor – Chor: S/S/A/A – 2 Tr, Hrn, Pos, Tba, Pno, Perc
"Auf der Suche nach zur Vertonung geeigneten humoristischen Texten stieß ich auf die Lyrik des Merzkünstlers und Hannoveraners Kurt Schwitters und diejenige seines Freundes, des Dadaisten Hans Arp. Beide Künstler eint ein ausgezeichneter Sinn für die spielerischen Formen unserer Sprache, von Unsinnigem, Wortverdrehendem, bloß Lauthaftem bis hin zu überaus poetischen Wortschöpfungen und phantasievollem Behandeln auch heute noch relevanter zeitkritischer Themen. Der Humor und das scheinbar Unsinnige sind bei beiden Künstlern, dem burleskem Schwitters und dem poetischen Arp, Spielarten eines Ringens um tiefere Wahrheit: Eine Literatur, die heute nicht mehr allzu bekannt ist, es aber unbedingt verdient, wieder belebt zu werden und meines Erachtens für die jungen Menschen des Mädchenchores Hannover bestens geeignet ist.
Sofort drängte sich mir das Bild einer musikalischen Szene auf, in der unter Verwendung einer Textzusammenstellung aus Lyrik von Schwitters und Arp ein sehr lebhaftes kommunikatives Bühnengeschehen zwischen den Gesangssolisten, dem Chor und den Instrumentalisten entsteht. Musikalisch Ungewöhnliches, wie z.B. das Artikulieren von Lauten, wechselt mit Lyrischem, Szenisches mit rein Instrumentalem. s entsteht ein zwanzigminütiger Spannungsbogen, der den Zuhörern einen Blick hinter die konkreten bildhaften (Text), aber auch akustischen (Musik) Erscheinungen gewährt."